Vorsorgeuntersuchungen

Vorsorgende Medizin betreiben wir in der Hausarztpraxis Apfelstraße am liebsten. Natürlich helfen wir gerne weiter, wenn Sie mit Beschwerden und Erkrankungen zu uns kommen. Trotzdem ist es schöner, durch die richtige Vorsorge Erkrankungen zu verhindern oder zumindest früher zu entdecken.

Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten einer Vielzahl von Vorsorgeleistungen – ganz ohne eine Zuzahlung von Ihnen.

Zu den Vorsorgeleistungen, die wir Ihnen in der Hausarztpraxis Apfelstraße anbieten gehören:

J1 – Untersuchung:
Wann? - Einmalig zwischen 12 und 13 Jahren.
Was? - Körperliche Untersuchung und ausführliches Gespräch mit der Jugendlichen oder dem Jugendlichen. Untersuchung des Urins und bei gegebenen Anlässen auch des Blutes. Überprüfung des Impfpasses. Besprechung von familiären, schulischen und sozialen Herausforderungen. Die Jugendliche oder der Jugendliche ist eingeladen, alleine zur Untersuchung bei der Ärztin oder dem Arzt zu kommen, wenn sie oder er das so möchte. Mädchen sollten sich in diesem Alter auch bei einer Frauenärztin oder einem Frauenarzt vorstellen.

Regel-und Auffrischimpfungen entsprechend der STIKO-Empfehlungen

Check-Up:
Wann? - Einmalig zwischen 18 und 35 Jahren, alle 3 Jahre ab 35 Jahren.
Was? - Körperliche Untersuchung und Erhebung von eventuell bestehenden Erkrankungen und Risikofaktoren. Besprechung von Möglichkeiten, die Gesundheit optimal zu erhalten oder riskante Einflüsse zu vermeiden. Urinuntersuchung und Laboruntersuchung von Blutzucker und Blutfettwerten.

Hautkrebsscreening:
Wann? - Alle 2 Jahre ab 35 Jahren.
Was? - Besprechung der Risikofaktoren für die Entstehung von Hautkrebs. Untersuchung der gesamten Haut. Besprechung des Untersuchungsergebnisses.

Früherkennung Darmkrebs-Screening
Frauen ab 50 bis 54 Jahren: Jährliche Untersuchung auf nicht sichtbares Blut im Stuhl. Ab 55 Jahren wahlweise alle 2 Jahre Untersuchung auf nicht sichtbares Blut im Stuhl oder zwei Darmspiegelungen im Mindestabstand von zehn Jahren.
Männer: Ab 50 bis 54 Jahren jährliche und ab 55 Jahren dann zweijährliche Untersuchungen auf nicht sichtbares Blut im Stuhl oder ab 50 zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren.

(Wir empfehlen Männern ab 50 und Frauen ab 55 die Durchführung einer Darmspiegelung! Die Darmspiegelung erfolgt nicht durch unsere Praxis.)

Früherkennung eines Bauchaortenaneurysmas

Wann? - Einmalig ab 65 Jahren (Untersuchung nur für Männer vorgesehen).
Was? - Aufklärung, Beratung und Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader.

Früherkennung von Krebserkrankungen der Prostata und des äußeren Genitals.
Wann? - Ab 45 Jahren (Untersuchung nur für Männer) jährlich.
Was? - Beratung und Erhebung der (familiären) Vorgeschichte. Abtastung der äußeren Geschlechtsorgane und der Lymphknoten der Leiste. Abtastung der Prostata mit dem Finger durch den Enddarm.

Für Frauen sind weitere wichtige Vorsorgeuntersuchungen ab 20 Jahren bei Frauenärztinnen und Frauenärzten vorgesehen.

Wünschen Sie für die erweiterte persönliche Vorsorge und Früherkennung Leistungen, die über diese durch die Krankenkassen übernommenen Leistungen hinausgehen, wie beispielsweise Ultraschalluntersuchungen von Bauch und Schilddrüse, Reiseimpfungen oder Blutuntersuchungen, bieten wir Ihnen sinnvolle individuelle Gesundheitsleistungen an und beraten Sie dazu. Sehen Sie sich gerne das ausliegende Leistungsangebot an oder sprechen Sie einfach unser Praxisteam an.